Seit Beginn des Jahres 2020 gehören die ehemalige Kirchengemeinden Sieseby und Karby zur Kirchengemeinde Schwansen.
Sieseby
Sieseby wurde erstmals 1267 urkundlich erwähnt. Der Gemeindekern mit seinen Reetdachhäusern ist seit dem Jahr 2000 das erste Flächendenkmal in Schleswig-Holstein. Unter den Kronen der Lindenallee steht die Kirche des Ortes. Entlang der Schlei läd ein kleiner Pilgerweg zu Entdeckungen ein.
Karby
Die schöne Karbyer Kirche, ein Backsteinbau mit gotischen und romanischen Stilelementen, ist sowohl der Dorf-Mittelpunkt als auch der Mittelpunkt der nördlichen Halbinsel Schwansens. Der Ortsname Karby/Kirchdorf leitet sich aus dem dänischen Sprachgebrauch ab. Der Begriff „Karke“ steht hierbei für Kirche, „by“ bedeutet Dorf. Geschichtlich betrachtet war Karby immer das Dorf mit der Kirche im Kirchspiel der Region Schwansen.
Karbys Kirche im frühgotischen Stil stammt aus dem Jahr 1280. Von weitem fällt bereits der 24 Meter hohe Turm mit Satteldach auf. Auch im Inneren hat die Kirche einiges zu bieten: Die geschnitzte Kanzlei stammt aus dem Jahr 1592 und wurde geschnitzt von Hans Gudewerdt (dem Älteren) aus Eckernförde. Die Granittaufe aus der Mitte des zwölften Jahrhunderts ist rund 100 Jahre älter als die Kirche. Die Kirchenfenster sind gearbeitet von Käthe Lassen. Speziell ist die Orgel: Es handelt sich um eine der wenigen elektropneumatischen Orgeln, original von 1952, vor zehn Jahren durch die Firma Banzaff (Husum) renoviert. Außerdem steht sie nicht auf einer Empore, sondern sie hängt an der Wand.