Kirchengemeinde Schwansen

Bethelsammlung 2025

Bethelsammlung 2025

Bethelsammlung 2025

# Neuigkeiten

Bethelsammlung 2025

Vom 8. bis zum 13. September 2025 sammelt die Kirchengemeinde Schwansen Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel. Zwischen 9.00 und 18.00 Uhr werden modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe angenommen. Die Abgabestellen sind:

  • Gemeindebüro Rieseby, Petriweg 1. Säcke können am Fahrradunterstand abgelegt werden.
  • Gemeindebüro Karby, An der Kirche 7

Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen leider nicht gut geeignet. 

Beachten Sie bitte bei der Qualität Ihrer Spende, dass nur mit guter und tragbarer Kleidung die Arbeit Bethels unterstützt werden kann. Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung e. V. Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein. 

Die Brockensammlung Bethel sammelt seit über 130 Jahren in ganz Deutschland gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Testament »Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme« (Joh. 6,12). Heutzutage wird besonders mit den Erlösen aus den Kleiderspenden die Arbeit der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel unterstützt. 

Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen. Mit rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement.

Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 135 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4.500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 9.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut.

Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Ca. 15% der Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung e.V. ange-schlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fach-gerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der vielfältigen diakonischen Arbeit der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel zugute.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen
Petriweg 1
Rieseby,  24354